LED Blog - Ratgeber & Wissen

In den letzten zehn Jahren hat die Stärke der künstlichen Beleuchtung auf der ganzen Welt um zwei Prozent zugenommen. Das Gleiche gilt für die Fläche, die von Kunstlicht angestrahlt wird. Obwohl uns das nicht groß auffällt, hat es nicht kleine Folgen für unseren Körper - und noch schlimmere für die Tiere und Pflanzen um uns herum.
Spätestens beim Eintreffen der jährlichen Abrechnung ist bei vielen Stromkunden der Schock groß: Eine Nachzahlung ist fällig. Die Frage, welche Geräte im Haushalt für den hohen Stromverbrauch verantwortlich sind, stellt sich. Wir haben eine Liste mit den 10 größten Stromfressern im Haushalt zusammengestellt. Diese Liste kann als Basis für die Einsparung von Energiekosten verwendet werden. Nur wer weiß, wo Strom verbraucht wird, kann Lösungsstrategien zur Senkung des Stromverbrauchs entwickeln.
Mit einer Beleuchtung im Garten wird die perfekte Stimmung zum Entspannen geschaffen – egal ob im Sommer beim Grillabend oder im Winter beim Blick vom Sofa aus nach draußen. Lichtelemente im Außenbereich sind vielseitiger, als es zuerst vermuten lässt. Mit einer durchdachten Planung können Bodenleuchten, Fluter und Dekoleuchten stilvoll und zugleich funktional eingesetzt werden.
LED-Einbaustrahler sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und setzen ansprechende Lichtakzente. Weiterhin sind die LED-Spots energiesparender als andere Leuchtmittel und sehr langlebig. Vor allem in Räumen mit abgehängten Decken und Paneeldecken sind die dezenten Strahler eine ideale Beleuchtungslösung - sie verringern die Deckenhöhe nicht unnötig und lassen sich leicht selbst einbauen. Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung und etwas handwerklichem Geschick gelingt die Installation.