LED Blog - Ratgeber & Wissen

Eine Party ist ohne passende Beleuchtung kaum vorstellbar. Erst das richtige Licht sorgt dafür, dass die Tanzfläche nicht leer bleibt und auch die Atmosphäre wird maßgeblich durch die Partybeleuchtung geprägt. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, achten Sie darauf, ein Beleuchtungskonzept zu nutzen, das den Charakter Ihrer Party gut widerspiegelt. Je nach Art des Events können hier unterschiedliche Lichtvarianten sinnvoll sein.
Die Advents- und Weihnachtszeit gehört zu den energiereichsten im gesamten Jahr. Die weihnachtliche Festbeleuchtung benötigt eine Menge Ressourcen und auch das wochenlange Backen von Plätzchen und anderen Weihnachtsleckereien beansprucht sehr viel Strom. Sie haben eine Reihe von Möglichkeiten, selbst aktiv Energie einzusparen und auf stromsparende Alternativen zurückzugreifen. Dabei müssen Sie dennoch nicht auf ein stimmungsvolles Weihnachten verzichten.
Das für den Menschen gesündeste Licht ist selbstverständlich das natürliche Tageslicht der Sonne. Doch auch in Innenräumen ist es wichtig, Wert auf möglichst gesundes und natürliches Licht zu legen. Da die Beleuchtung großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nimmt, sollte künstliches Licht optimal auf die aktuelle Tages- und Jahreszeit abgestimmt sein. Aktuelle Erkenntnisse aus der Medizin geben Aufschluss darüber, wie eine optimale Beleuchtung erzielt werden kann.
Die flächendeckende Verfügbarkeit von elektrischer Beleuchtung hat den Menschen weitreichend vom naturgegebenen Tag/Nachtzyklus entkoppelt. Der moderne Mensch ist daran gewöhnt, bei Bedarf auch während der Nachtstunden ausreichendes Licht für Arbeit und Freizeitaktivitäten zur Verfügung zu haben. Straßen und Gehwege werden nachts beleuchtet, Hauseingänge und Zufahrten werden aufgehellt.

Ein Garten soll nicht nur am Tag seine Wirkung entfalten, sondern auch in der Nacht. Vor allem im Sommer sitzen viele Gartenbesitzer stundenlang auf der Terrasse. Eine gute Gartenbeleuchtung sorgt für die richtige Stimmung. Der folgende Artikel zeigt die vielfältigen Möglichkeiten anhand einer Teichbeleuchtung auf.

Um ein Gaming- oder Streaming-Zimmer mit bunter, individueller RGB-Beleuchtung auszustatten, benötigen Sie grundsätzlich bloß die gewünschte Zahl an LED-Streifen und eine Fernbedienung. Die LED-Streifen können an den Komponenten der Hardware und den Einrichtungsgegenständen angebracht und mit Verteilern zusammengeschlossen werden. Die Kosten für eine individuell gestaltete RGB-Beleuchtung variieren natürlich je nach Menge der LED-Streifen. Im Schnitt ist mit Kosten von rund 50 bis 120 Euro zu rechnen.
Bewegungsmelder sind unauffällige Helfer im Alltag. Sie können das Licht einschalten, Türen öffnen oder Alarmanlage aktivieren. Alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten, Funktionsweisen und Einsatzbereiche von Bewegungsmeldern liefert dieser Ratgeber.
Ein Gartenhaus dient längst nicht mehr nur als Rumpelkammer oder Werkzeugschuppen. Gartenhaus-Besitzer nutzen den zusätzlichen Raum und verwandeln ihn in einen Ort, der zum Wohlfühlen und Verweilen einlädt. Einrichtungsideen für die Gestaltung eines Gartenhauses gibt es viele. Ob zweites Wohnzimmer, Leseraum, Büro oder ein Spielzimmer für Kinder, die Gestaltung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Besitzer.
Der Wintergarten ist in vielen Häuser das Highlight unter den Räumen. Er wird meist ganz bewusst als Wohlfühloase gedacht und gestaltet. Das ist kein Wunder: Verbindet ein Wintergarten doch aufs Schönste das Feeling einer Terrasse mit dem gut geschützten Komfort des Hauses. Damit das Wohlfühlerlebnis perfekt wird, ist die richtige Beleuchtung im Wintergarten unabdingbar. Zugleich hat Wintergarten hinsichtlich des Lichts auch einige Herausforderungen parat, die gemeistert werden müssen.
Die Terrasse ist bei angenehmen Temperaturen wie ein zweites Wohnzimmer. Sie ist perfekt, um mit der Familie oder Freunden eine entspannte Zeit zu genießen. Dabei darf eine gemütliche und zweckmäßige Beleuchtung nicht fehlen. Der folgende Ratgeber erläutert die verschiedenen Funktionen und Einbauarten der Terrassenbeleuchtung, in welchen Varianten sie stimmungsvoll wird und worauf es bezüglich der Sicherheit zu achten gibt.
Sie planen gerade Ihren Neubau oder renovieren ihre eigenen 4 Wände? An Beleuchtung, die nicht nur praktisch ist, sondern auch durch Akzente und Einmaligkeit heraussticht, soll es auch nicht fehlen? Und welche Lampen eignen sich am besten?
Gut – denn hier sind Sie bei den Profis gelandet! In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie bei Ihrer Lichtplanung wissen müssen und werden erleichtert feststellen: So kompliziert, wie es immer scheint, ist das Thema gar nicht!
Sie wollen Ihrem Zu Hause einen neuen Glanz verleihen und wissen, was die Leuchten-Trends 2022 sind?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Minimalismus mit Extravaganz kombinieren, warum Schwarz das neue Weiß ist und wie Sie mit Licht bewusst Akzente setzten!
Sommer, Sonne, Gartenparty: Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Lust auf fröhliche Feste im Freien. Dafür muss es noch nicht einmal einen Anlass geben: schönes Wetter und gute Laune reichen schon aus. Was jedoch nicht fehlen darf: ein Motto, die passende Deko sowie stimmungsvolle Beleuchtung.
LED-Leuchten sind aufgrund ihres sparsamen Verbrauchs beliebt und ersetzen immer häufiger ältere Glühbirnen. Gelegentlich kommt es vor, dass ein modernes LED-Leuchtmittel nach dem Ausschalten nachglimmt. Das kann im Leuchtmittel selbst begründet sein oder aber an der Elektroinstallation liegen. Auch für einen Laien ist es nicht schwer, dies herauszufinden.
Wenn das Licht an der Decke oder der Nachttischleuchte flimmert, ist das nicht nur nervtötend. Das Lichtflimmern kann auch die Leuchte beschädigen. Deshalb ist es wichtig, das Problem nicht zu ignorieren, sondern es baldmöglichst zu beheben.
Ein Leben ohne Beleuchtung ist nicht denkbar. Die Menschheit hat zur Erzeugung von Licht schon früher auf verschiedene Methoden zurückgegriffen. Doch die Quellen haben sich im Laufe der Zeit erheblich verändert und verbessert, um beispielsweise Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen. So wurde die Glühbirne verboten und es kamen moderne Alternativen, wie LED, auf den Markt. Die Geschichte der Glühbirne und deren Weiterentwicklung ist lang.
Die Abkürzung LED steht für die englische Bezeichnung "light-emitting diode", also Licht-emittierende Diode, kurz: Leuchtdiode. 1962 erstmals industriell gefertigt und auf den Markt gebracht, hat die LED seither nachhaltig revolutioniert, wie die Menschen leben und arbeiten, und alle anderen vormals etablierten Lichttechnologien an den Rand gedrängt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung macht die Bauteile dabei immer effizienter, variabler und kostengünstiger.
Wenn zu Hause plötzlich der Strom ausfällt, kann dies ein kleiner Shock sein. Plötzlich ist alles dunkel und auch die Elektrogeräte funktionieren nicht mehr. Es stellt sich die Frage wodurch der Stromausfall ausgelöst wurde und was nun zu tun ist.
Smart Homes steigern den Wohnkomfort, können Energie einsparen und verschiedene elektronische Geräte im Haushalt auf intelligente Art und Weise miteinander verbinden. Vom smarten Licht, über die dezentrale Heizungssteuerung und -automatisierung bis hin zur Kommunikation zwischen Küchengeräten, passt sich das Smart Home konsequent den persönlichen Umständen und dem eigenen Alltag an. In diesem Artikel erklären wir, wie ein Smart Home technisch funktioniert.
Viele verwenden die Wörter Lampe, Leuchte und Leuchtmittel synonym, meinen also damit das Gleiche. Doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen den Begriffen. Spätestens, bei der Suche nach dem richtigen Produkt im Internet oder im Geschäft, ist das Wissen um die Unterschiede essenziell: Die Ergebnisse beim Online-Shopping zeigen nicht das Gesuchte oder im Geschäft weist der Verkäufer in die falsche Ecke. Wir erklären daher, was unter einer Lampe, Leuchte und einem Leuchtmittel zu verstehen ist.
1 von 3